Inhalt im Überblick:
Der richtige Durchblick für Ihr Online-Marketing:
Anzeigenbudget
Wollen Sie online werben, wird in der Regel ein so genanntes Anzeigen- oder Mediabudget fällig. Während offline in der Regel für eine Freifläche ein fester Preis für einen festen Zeitraum bezahlt wird, sind Werbeflächen im Web wesentlich flexibler. So werden die Werbeflächen bei z.B. Google und Facebook ersteigert. Um eine Werbeanzeige der eigenen Zielgruppe zur vermutlich richtigen Zeit einmal anzuzeigen, ergibt sich ein Preis, der in der Summe pro Tag oder pro Monat das Mediabudget bildet.
Banneranzeigen
Online stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, Werbung zu schalten. Die Möglichkeit, die der Offline-Werbung vielleicht am nächsten kommt, ist die Bannerwerbung. Hiermit können Sie auf zur Verfügung gestellten Freiflächen unterschiedlicher Websites eigene Werbebanner dauerhaft oder rotierend einblenden lassen.
Im Displaynetzwerk von Google werden Ihre Banneranzeigen auf inhaltsverwandten Websites für potenzielle Kunden ausgestrahlt. Wann, wo und wie oft Ihre Anzeige ausgestrahlt wird, ergibt sich aus den Marktgegebenheiten, der Ausrichtung Ihrer Displayanzeige und Ihrem freigegebenen Anzeigenbudget.
Benchmarking
Wenn wir vom Benchmarking sprechen, meinen wir eine Vergleichsanalyse, auf die wir die Google Analytics ausrichten, um Ihren Weberfolg mit den Aktivitäten und Erfolgen Ihrer Branchenkonkurrenten zu vergleichen.
Branding
Wenn wir von Ihrer Brand sprechen, meinen wir Ihre Marke. Wenn wir also irgendwelche Webinhalte von Ihnen branden, dann wollen wir Ihren Content mit Ihrer Marke bzw. Ihrer CI versehen. Geht es beispielsweise um das Beitragsbranding in den Social Media, dann versehen wir Ihr Beitragsbild mit Ihrem Logo bzw. bereiten Ihre Rohdaten so auf, dass der Post zu Ihrem restlichen Social Media Profil passt und eindeutig ersichtlich ist, dass Ihre Marke dahinter steht.
Content
Content meint alle Webinhalte, die online präsentiert werden können (Texte, Bilder, Listen, Videos, Audio-Dateien, E-Book, Infografiken usw.). Content mit Mehrwert ist heute das A und O im Online-Marketing. Investieren Sie in hochwertigen Content mit Mehrwert für Ihre Kunden und Ihr Weberfolg ist Ihnen so gut wie sicher.
Corporate Identity - CI
Die Abkürzung CI steht für Corporate Identity und steht schlicht für das, was Ihr Unternehmen ausmacht und ihm einen Wiedererkennungswert gibt. Ihre Corporate Identity bildet sich damit aus allem, womit Sie sich als Unternehmen identifizieren. Oberflächlich gesehen für das Online-Marketing meint Ihre CI beispielsweise Ihr Corporate Design, mit dem Ihre Kunden Sie auf den ersten Blick wieder erkennen. Wir verweisen auf Ihre CI gerne beim Branden Ihrer Social Media Beiträge, die auf den ersten Blick ersichtlich angelegt sein sollten, dass sie von Ihnen stammen.
Dashboard
Den Begriff Dashboard verwenden wir vor allem im Zusammenhang mit den Webanalysen. Im Web lassen sich diverse Zusammenhänge analysieren - nicht alle davon sind für Sie von Interesse, kurzfristig aussagekräftig oder überhaupt nötig zur Kenntnisnahme. Damit Sie nur die wichtigsten Fakten serviert bekommen, bieten die meisten Onlinetools die Möglichkeit für Kunden, ein individuelles Dashboard zusammenzustellen, dass nur die gewünschten Fakten aus dem Meer an Daten und Auswertungen bereithält. Stellen Sie sich eine Tafel mit den wichtigsten Auswertungen vor - eben nur online.
Google Ads
Wenn von Google Ads die Rede ist, geht es um das Schalten von Werbung im Suchnetzwerk und / oder im Displaynetzwerk - kurz im Imperium von Google.
Google Analytics
Google analysiert alles und jeden. Und genau davon profitieren Sie mit Google Analytics. Hier werden alle Spuren analysiert, die auf Ihrer Website hinterlassen werden. Mit welchen Endgeräten surfen User auf Ihrer Seite? Auf welcher Unterseite steigen Sie ein und von wo? Auf welcher Seite steigen sie aus? Ggf. ohne einen Kauf abzuschließen? Analysieren Sie all dies per Google Analytics und erhalten Sie so DIE Antworten, mit denen Sie Ihre Webpräsenz optimal auf Kurs bringen.
Google Maps
Google Maps ist der Landkartenservice von Google und hervorragend geeignet für eine lokale Ausrichtung Ihres Angebots. Sagen Sie Google, wo Ihr lokales Ladengeschäft sich befindet, wie es erreichbar ist, wann es geöffnet hat, wann Kunden am besten außerhalb der Stoßzeiten Ihren Service nutzen und bieten Sie gleichzeitig Ihren Kunden eine Möglichkeit, ihre positiven Erfahrungen bei Ihnen mit der Welt durch eine Bewertung zu teilen. Sagen Sie es Google - Google sagt es der Welt.
ISSUU
ISSUU ist eine Onlineservice zur Darstellung von Blätterkatalogen im Internet.
Landingpage
Eine Landingpage ist eine Zielseite im Internet. Schalten Sie beispielsweise eine Werbeanzeige per Google Ads ist die mit einem Link zu Ihrer Website versehen. Per Klick auf diesen Link landet Ihr interessierter Kunde auf einer Ihrer Unterseiten. Da die Werbeanzeige häufig auf einen konkreten Bedarf ausgerichtet ist, empfiehlt es sich, einen Link auf eine Unterseite zu verknüpfen, die inhaltlich genau diesen Bedarf bedient. Diese Seite ist die perfekte Landingpage.
Mediabudget
Siehe Anzeigenbudget.
Monitoring
Monitoring kommt vom englischen Begriff "to monitor", z.dt. beobachten. Es umfasst alle Aktivitäten, die im Web dazu dienen, zu beobachten, wie Besucher sich auf einer Website verhalten, von welcher Website sie kommen, usw.
Newsletter
Der Newsletter kann frei übersetzt werden als Neuigkeitenbrief. Ein Newsletter wird im Internet in Form einer E-Mail an Newsletter-Abonennten versandt. In der Regel dient ein Newsletter dazu, Bestandskunden über besondere Aktionsangebote und andere Events auf dem Laufenden zu halten und zu einem erneuten Kauf zu reaktivieren.
OnPage Analyse
Die OnPage-Analyse kommt aus dem Aufgabenfeld der Suchmaschinenoptimierung. Die Optimierung einer Website erfolgt allgemein durch Optimierungen auf der Seite selbst (on Page) oder außerhalb der Seite (off Page). Bei der OnPage Analyse werden also alle SEO-relevanten Faktoren auf der Seite selbst auf Ihren Optimierungsbedarf geprüft. Dies umfasst beispielsweise die Überschriftenstrukturen. Nach SEO-Kriterien wird eine Seite leserlicher mit unterschiedlichen Zwischenüberschriften. Dabei gibt es die Regel, das jede Seite eine feste Hauptüberschrift und mindestens ein paar Überschriften zweiter Ebene enthalten sollte. Neben der Überschriften-Struktur gehören viele weitere Details zu einer ausführlichen OnPage-Analyse, wie die Analyse der Metaangaben und die Aufdeckung von 404-Fehlern.
Search Console
Grundsätzlich wollen Sie bei Google gefunden werden. Doch es ist durchaus empfehlenswert im Blick zu behalten, welche Seiten von Ihnen, auf welche Weise durch Google indiziert und präsentiert werden. Dazu dient die Google Search Console.
Social Media Advertising
Social Media Advertising, kurz SMA, oder auch Social Media Werbung meint alle Werbeaktivitäten innerhalb eines sozialen Netzwerkes. Mit der Suchmaschinenwerbung können Sie Werbeanzeigen im Display- und Suchnetzwerk von Google schalten, mit der Social Media Werbung können Sie Werbeanzeigen im Netzwerk von Facebook, Instagram usw. schalten. Die Anzeigenschaltung erfolgt dabei ähnlich wie bei Google, nur stehen Ihnen bei Facebook beispielsweise teilweise andere Möglichkeiten zur Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen zur Verfügung, als Google diese bieten kann.
Social Signals
Social Signals, oder zu deutsch soziale Signale, sind alle Indizien, die aus Richtung der Social Media den Wert eines Webinhalts bestimmen. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung dienen Social Signals beispielsweise immer mehr auch als Rankingfaktor. Social Signals können Likes auf bestimmten Content, die Anzahl von Weiterleitungen oder die Anzahl von Verlinkungen unter bestimmten Hashtags sein. Die Logik dahinter besagt, um so mehr Leute auf einen Content reagieren, desto hochwertiger ist er.
Suchmaschinenoptimierung - SEO
Suchmaschinenoptimierung, oder kurz SEO, umfasst alle Maßnahmen, die vorgenommen werden, um bei Suchmaschinen, wie Google und Co. besser in den organischen Suchergebnissen zu relevanten Suchanfragen gelistet zu werden. Organische Suchergebnisse sind all die, die nicht als Werbeanzeigen gekennzeichnet sind. Die Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung sind sehr umfassend von der technischen OnPage Optimierung, über den Backlink-Ausbau bis hin zur hochwertigen Inhaltsproduktion. Das A und O ist aber ganz besonders relevanter Content.
Suchmaschinenwerbung - SEA
Suchmaschinenwerbung meint die Schaltung von Werbeanzeigen im Rahmen von Suchmaschinen im Internet. Das muss allerdings nicht nur Werbung auf der Suchmaschinenseite selbst sein. Suchmaschinenwerbung bei Google kann im Suchnetzwerk aber auch im Displaynetzwerk von Google platziert werden. Mehr dazu siehe Google Ads.
Template
Von einem Template spricht man bei der Gestaltung und Programmierung einer Webpräsenz. Sie können sich ein Template wie eine Schablone vorstellen. So können die gleichen Informationen auf einer Seite unterschiedlich dargestellt werden. Wie diese Darstellung erfolgt, entscheidet das programmierte Template.
Tracking Code
Mit jedem Klick hinterlassen wir online unsere Spuren. Um diese Spuren zur verfolgen, d.h. um zu sehen von welcher Seite ein Kunde auf meine Seite kommt, wie er sich auf meiner Website verhält und an welcher Stelle er meine Seite verlässt, benötige ich ein Tracking Tool. Und um dieses Tracking zu aktivieren, muss ich dieses Tool auf meine Website ansetzen, indem ich einen Tracking Code integriere.
Tracking Tools
Um die Spuren der User auf meiner Seite zu verfolgen und zu analysieren, benötige ich ein bestimmtes Werkzeug. Dieses Werkzeug nennt sich allgemein Tracking Tool. Zu den Tracking Tools gehören zum Beispiel Google Analytics. Die Verwendung von Tracking Tools muss in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Website öffentlich dem User erklärt werden.
Unternehmensseite (Social Media)
Wer im Social Media mit dabei sein möchte, muss wie jeder andere User (auch als offizielles Unternehmen) ein Profil anlegen. Das Profil eines Unternehmens heißt Unternehmensseite. Hier sind ein Profil- und ein Titelbild anzulegen, aber auch bestimmte Pflichtangaben, wie die Impressumpflicht, sind zu beachten.